Von frischem Obst und Gemüse über Bier, Wein und Limo bis hin zu Aufstrichen, Wurst, Eiern und vielem mehr: Aus Liebe zur Region arbeitet EDEKA Azevedo mit vielen lokalen Herstellern und Landwirten zusammen und bietet deren Produkten im Markt eine prominente Plattform. Jüngster Neuzugang direkt aus Kahl am Main ist die Imkerei Hain mit dem „flüssigen Gold“ ihrer fleißigen Bienen, wie der Honig auch liebevoll genannt wird. Gleich 5 neue Sorten sind neuerdings in den Regalen zu finden – aus der Region für die Region!


Imkerei Hain: altes Handwerk von der Pike auf gelernt
Wie alle Jungimker hat Dominic Hain mit einem Bienenvolk angefangen. Den Ableger hat der 35-Jährige 2016 von seinem Vater bekommen, der auch schon fast 25 Jahre Imker ist und ihn langsam an das alte Handwerk herangeführt hat. „Dadurch war ich schon immer den Bienen und der Natur sehr verbunden. Aber erst als mein Sohn geboren wurde, ist meine Leidenschaft für das Imkern so richtig entfacht.“ Im Laufe der nächsten Jahre habe er sich praktisch auf die Bienen eingelassen, ist dem Deutschen Imkerbund beigetreten und hat das Imkern von der Pike auf gelernt. Mit jedem weiteren Jahr wuchs in der Imkerei Hain auch sukzessive die Zahl der Bienenvölker, in denen jeweils bis zu 70.000 Tiere leben. „Aktuell haben wir 25 Bienenvölker. Unsere Bienenstände befinden sich an Feldrändern in einem Umkreis von rund 15 Kilometern rund um Kahl“, so Dominic Hain.
“Imkern ist ein absoluter Moment der Ruhe”
Doch was fasziniert den 35-Jährigen genau am Imkern? „Es ist eine faszinierende Leidenschaft und ein absoluter Moment der Ruhe. Ich lasse mich voll auf das jeweilige Volk ein und kann daher fast ohne Schutz mit kurzen Hosen und ohne Handschuhe arbeiten“, so Dominic Hain. „Es ist immer wieder beeindruckend, den Bienen in ihrem auf den ersten Blick wilden Chaos zuzuschauen. Doch es herrscht eine klare Ordnung und jede Biene hat eine klare Aufgabe. Es ist imposant, welche immense Leistung die kleinen Lebewesen erbringen, um damit ein solch hochwertiges Lebensmittel produzieren. Und dabei spielen sie auch noch als Bestäuber eine bedeutende Rolle für die Natur.“


Im Mittelpunkt bei der Imkerei Hain steht das Wohl der Bienen und die Natur. Das Ziel: Im Einklang mit der Natur wird ein hochwertiges Lebensmittel “Honig” für die Menschen in der Region hergestellt, so Dominic Hain: „Wir geben den Bienen nichts vor, greifen so wenig wie möglich ein und lassen den Bienen viel Freiraum. Das geht bei uns schon in Richtung Bio-Qualität, aber die Zertifizierung lohnt sich aus finanziellen Gründen für uns als kleinen Betrieb nicht.“ An der hochwertigen Qualität und dem tollen Geschmack des Honigs ändert das natürlich nichts!


EDEKA Azevedo ist erster Partner der Imkerei Hain
„Ich freue mich, dass wir mit der Imkerei unser bisher schon sehr breit aufgestelltes, regionales Sortiment um eine weitere leckere Facette erweitern konnten. Was gibt es regionaleres beziehungswiese lokaleres als Honig direkt aus Kahl“, bilanziert Kaufmann Nelson Azevedo. Sein EDEKA-Markt ist der Erste, die die heimische Imkerei regelmäßig mit dem „flüssigen Gold“ beliefert, so Dominic Hain: „Sowohl die allgemeine Fokussierung der EDEKA auf Regionalität und Heimat, als auch die Offenheit von Herrn Azevedo sind für uns die perfekten Voraussetzungen für eine regionale Partnerschaft. Der Markt bietet uns einerseits eine perfekte Plattform für unser schönes Naturprodukt und andererseits den Kunden die praktische Möglichkeit beim normalen Wocheneinkauf, einfach an lokalen Honig aus ihrem Heimatort zu kommen.“ Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – aus Liebe zur Heimat und Natur.


5 neue Honigsorten der Imkerei Hain
- Frühtracht
- Frühtracht mit Raps
- Sommertracht
- Sommertracht mit Linde
- Blütenhonig
Der Honig ist in 250g oder 500g Gläsern verfügbar.