Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit

Pfandspende(n) an Global Micro Initiative

Nelson Azevedo (links) und sein Marktleiter Maximilian Gaug (rechts) übergeben den Spendenscheck an Achim Krämer von der Global Micro Initiative.

Klei­ne Taten ste­hen gleich dop­pelt im Mit­tel­punkt die­ser eben­so regio­na­len wie inter­na­tio­na­len Koope­ra­ti­on für den guten Zweck. Am Leer­gut-Auto­ma­ten von EDEKA Aze­ve­do kön­nen Kun­den ihre Pfand­bons spen­den. Über die Zeit kommt dadurch suk­zes­si­ve eine grö­ße­re Sum­me zusam­men. Die ers­ten 661,29 € die­ser lang­fris­tigen Zusam­men­ar­beit haben Nel­son Aze­ve­do und Markt­lei­ter Maxi­mi­li­an Gaug an Achim Krä­mer von der Glo­bal Micro Initia­ti­ve über­reicht. Die ehren­amt­li­che Orga­ni­sa­ti­on ermög­licht durch Micro­kre­di­te in Armut leben­den Men­schen den Zugang zu Kapi­tal, um ein bestehen­des Kleinst­un­ter­neh­men aus­zu­bau­en oder um ein sol­ches zu grün­den.

Global Micro Initiative fördert “Hilfe zur Selbsthilfe”

Logo der Global Micro Initiative.

Die Glo­bal Micro Ini­ta­ti­ve ver­folgt in Süd­ost­asi­en mit der „Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ einen eben­so klas­si­schen wie erfolgs­ver­spre­chen­den Ansatz der Ent­wick­lungs­hil­fe. Die­ser Ansatz befä­higt in Armut leben­den Men­schen auf den Phil­ip­pi­nen, auf Bali, Nusa Peni­da oder Lom­bok, ihr Kleinst­un­ter­neh­men unab­hän­gig von frem­der Hil­fe zu füh­ren.

So ist es ihnen mög­lich, ihre Fami­li­en zu ver­sor­gen und ihren Kin­dern Zugang zu Bil­dung zu bie­ten. Dadurch will die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on Glo­bal Micro Ini­ta­ti­ve den Kreis­lauf von Armut und gerin­ger Bil­dung durch­bre­chen. Neben den Kre­di­ten bie­ten die Ehren­amt­li­chen indi­vi­du­el­le Bera­tun­gen der Teil­neh­mer und spe­zi­el­le Schu­lun­gen an. Außer­dem baut die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on zugleich Netz­wer­ke unter den Pro­jekt­teil­neh­mern auf, damit sich die­se gegen­sei­tig unter­stüt­zen kön­nen.

Am Leergut-Automaten von EDEEKA Azevedo können Kunden ihre Pfandbons für den guten Zweck spenden.
Flasche rein, Umwelt fein raus: An zwei Automaten können Kunden ihr Leergut abgeben.

Die Arbeit des in Hös­bach gegrün­de­ten Ver­eins wird aus­schließ­lich durch Spen­den finan­ziert. Hin­ter der Glo­bal Micro Initia­ti­ve steckt ein begeis­ter­tes, moti­vier­tes Team aus drei ver­schie­de­nen Län­dern Euro­pas. Die Ehren­amt­li­chen set­zen ihre Zeit dafür ein, Men­schen an den Pro­jekt­stand­or­ten ein bes­se­res und selbst­be­stimm­tes Leben zu ermög­li­chen. Zum Vor­stands­team gehö­ren der Vor­stands­vor­sit­zen­de und Grün­der Tobi­as Schüß­ler, Achim Krä­mer und Sil­via Schüß­ler. Im Inter­view spricht Sil­via Schüß­ler über die Bedeu­tung von rege­mä­ßi­gen Spen­den für die Glo­bal Micro Initia­ti­ve, und wie der Ver­ein die Pfand­spen­de ver­wen­det.

Zum Vorstandsteam gehören der Vorstandsvorsitzende und Gründer Tobias Schüßler, Achim Krämer (Fundraising und Marketing) und Silvia Schüßler (Mitglieder- und Finanzverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit).
Zum Vor­stands­team gehö­ren der Vor­sit­zen­de und Grün­der Tobi­as Schüß­ler (Mit­te), Achim Krä­mer (Fund­rai­sing und Mar­ke­ting) und Sil­via Schüß­ler (Mit­glie­der- und Finanz­ver­wal­tung, Öffent­lich­keits­ar­beit).

Frau Schüßler, wie wichtig sind solche Spenden wie von EDEKA Azevedo für die Global Micro Initiative?

Porträt-Bild von Silvia Schüßler, verantwortlich bei der Global Micro Initiative für Mitglieder- und Finanzverwaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Sil­via Schüß­ler: Spen­den­ak­tio­nen wie die Pfand­spen­den­ak­ti­on von EDEKA Aze­ve­do sind für uns in mehr­fa­cher Hin­sicht wich­tig. Einer­seits erhal­ten wir Spen­den. Ande­rer­seits erfah­ren vie­le Men­schen von unse­rer Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on und von dem, was wir tun. Und der Wer­be­fak­tor ist natür­lich auch wich­tig. Wir kön­nen in unse­ren Social-Media-Kanä­len dar­über berich­ten und noch mehr Men­schen errei­chen.

Welche Rolle spielt dabei die geplante Regelmäßigkeit der Pfandspenden-Aktion?

Sil­via Schüß­ler: Regel­mä­ßi­ge, ver­läss­li­che Spen­den sind für uns als Glo­bal Micro Initia­ti­ve von immenser Wich­tig­keit, weil sie uns Pla­nungs­si­cher­heit bie­ten. Wenn wir wis­sen, wir kön­nen Monat für Monat mit einem bestimm­ten Spen­den­ein­gang rech­nen, hilft uns das natür­lich dabei, unse­re Arbeit in Süd­ost­asi­en zu pla­nen.

Was genau wird mit den Pfandspenden der Kunden gemacht?

Sil­via Schüß­ler: Wir wis­sen nie genau, wie viel Geld über eine Pfand­spen­den­ak­ti­on zusam­men­kommt. Des­halb ver­wen­den wir das Geld dort, wo es gera­de am nötigs­ten gebraucht wird. Wir finan­zie­ren damit die Mikro­kre­di­te oder Schu­lun­gen für die von uns geför­der­ten Kleinst­un­ter­neh­mer auf den Phil­ip­pi­nen, auf Bali, Nusa Peni­da oder Lom­bok. Wir haben der Pfand­spen­den­ak­ti­on kein fes­tes Pro­jekt zuge­ord­net.

Vorstandsmitglied Achim Krämer besucht in Südostasien geförderte Frauen Zuhause.
pfand­spen­de-mikro­plas­tik-05
previous arrow
next arrow

Wie können Interessierte die Global Micro Initiative unterstützen?

Sil­via Schüß­ler: Einer­seits durch eine ein­ma­li­ge Spen­de oder durch eine monat­li­che Dau­er­spen­de. Spen­den flie­ßen zu 100 Pro­zent in unse­re Sat­zungs­zwe­cke. Ander­seits durch eine För­der­mit­glied­schaft. Der Min­dest-Mit­glieds­bei­trag ist 30 Euro, frei­wil­li­ge höhe­re Bei­trä­ge sind natür­lich jeder­zeit will­kom­men. Mit den Mit­glieds­bei­trä­gen finan­zie­ren wir unse­re Ver­wal­tungs­kos­ten: Lizenz­ge­büh­ren, Bank­ge­büh­ren, EDV-Kos­ten, Wer­bung etc. Je mehr Mit­glie­der der Glo­bal Micro Initia­ti­ve, des­to mehr Mit­glieds­bei­trä­ge. Je mehr Mit­glieds­bei­trä­ge, des­to mehr Wer­bung, was wie­der­um zu mehr Wachs­tum führt. Wachs­tum unse­rer Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on führt dazu, dass wir natür­lich mehr Men­schen hel­fen kön­nen.

Eine wei­te­re Form der Unter­stüt­zung ist die Ver­brei­tung von Infor­ma­tio­nen über unse­re Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on. Wei­ter­erzäh­len was wir machen, Spen­der und Mit­glie­der für uns gewin­nen, Spen­den­ak­tio­nen für uns ins Leben rufen, Fly­er wei­ter­ge­ben, auf Social-Media-Kanä­len Fol­lower wer­den und unse­re Bei­trä­ge nicht nur anschau­en, son­dern liken, kom­men­tie­ren und vor allem tei­len, um mehr Auf­merk­sam­keit zu gene­rie­ren.

Natür­lich kann man auch ehren­amt­lich bei der Glo­bal Micro Initia­ti­ve mit­ar­bei­ten. Wir suchen prak­ti­sche Hel­fer für unse­re Info­stän­de, aber auch ver­läss­li­che Ehren­amt­li­che für die lang­fris­ti­ge, regel­mä­ßi­ge Mit­ar­beit im PR-Bereich (Autoren und Autorin­nen für News­bei­trä­ge, Pres­se­tex­te, Social-Media-Posts sowie gra­fi­sche Gestal­ter für Social Media, ger­ne auch Men­schen mit Berufs­er­fah­rung in die­sen Berei­chen).

Jetzt helfen: Spendenkonto der Global Micro Initiative

Logo der Global Micro Initiative.

Raiff­ei­sen-Volks­bank Aschaf­fen­burg eG

IBAN: DE38 7956 2514 0000 4739 01

BIC: GENODEF1AB1

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.